Ich biete heute Abend die übliche Videokonferenz als Trainingsmöglichkeit an.
Ich freue mich über Teilnehmer.
Wir helfen Menschen mit Redeangst, sozialer Phobie oder Mutismus, wieder sicher vor anderen zu sprechen. Schritt für Schritt – mit Selbsthilfe, Community und echten Begegnungen.
Ich biete heute Abend die übliche Videokonferenz als Trainingsmöglichkeit an.
Ich freue mich über Teilnehmer.
Am kommenden Mittwoch, den 08.12.2021, findet regulär ein Präsenztreffen statt.
Voraussetzung zur Teilnahme ist entweder der Nachweis über eine wirksame Impfung oder über eine genesene Covid-Infektion in den letzten sechs Monaten – d.h. es gilt gemäß aller Vorschriften 2G.
Wir beginnnen um 18:30 Uhr. Ich werde gegen 18:15 Uhr schon aufsperren. Erfahrungsgemäß vergeht die Zeit schnell.
Da uns vorübergehend zwei Räume zur Verfügung stehen, ist ausreichend Platz zur Wahrung der Abstände für maximal 12 Teilnehmer. Zusätzlich wird alle 20-30 Minuten eine Stoßlüftung durchgeführt. Raumluftreiniger stehen ebenfalls bereit.
Counter: Es sind 9 freie Plätze übrig. (Stand: 07.12.21, 12:00 Uhr)
Nachtrag: Es waren 5 Teilnehmer dabei. Zwei kamen unangemeldet. (2w/3m, 25-50j)
Am kommenden Mittwoch, den 01.12.2021, findet regulär ein Präsenztreffen statt.
Voraussetzung zur Teilnahme ist entweder der Nachweis über eine wirksame Impfung oder über eine genesene Covid-Infektion in den letzten sechs Monaten – d.h. es gilt gemäß aller Vorschriften 2G.
Wir beginnnen um 18:30 Uhr. Ich werde gegen 18:15 Uhr schon aufsperren. Erfahrungsgemäß geht die Zeit schnell rum.
Ich möchte diese Mal mit einer kurzen Diskussionsrunde, quasi als Eisbrecher, starten.
Thema z.B.: „Sollte ich in Umgebungen mit „gesprächsstarken“ Teilnehmern einfach das Wort ergreifen und reinreden, oder ist das unhöflich?“
Erst im weitere Verlauf des Abends werden wir zum sonst üblichen „Trainingsprogramm“ übergehen.
Da uns vorübergehend zwei Räume zur Verfügung stehen, ist ausreichend Platz zur Wahrung der Abstände für maximal 12 Teilnehmer. Zusätzlich wird alle 20-30 Minuten eine Stoßlüftung durchgeführt. Raumluftreiniger stehen ebenfalls bereit.
Counter: Es sind 7 freie Plätze übrig. (Stand: 01.12.21, 11:00 Uhr)
Nachtrag: Es waren drei Teilnehmer gekommen, zwei kurzfristige Absagen.
Am kommenden Mittwoch (24.11.21) biete ich ein reguläres Video-Meeting an. Wer seine Sprach-Synapsen wieder trainieren will ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Es geht um 18:30 Uhr los.
Bitte beachtet, dass wir die öffentlichen KonferenzServer nutzen, siehe Anleitung.
https://freies-sprechen.org/videokonferenz-anleitung/
Nachtrag: Es waren 6 Teilnehmer dabei. (2w/4m)
Am kommenden Mittwoch, den 17.11.2021, findet regulär ein Präsenztreffen statt.
Voraussetzung zur Teilnahme ist entweder der Nachweis über eine wirksame Impfung oder über eine genesene Covid-Infektion in den letzten sechs Monaten.
Wir beginnnen um 18:30 Uhr. Ich werde gegen 18:15 Uhr schon aufsperren. Erfahrungsgemäß geht die Zeit schnell rum.
Ich möchte diese Mal mit einer Diskussionsrunde, quasi als Eisbrecher, starten.
Erst im zweiten Teil des Abends werden wir zum sonst üblichen „Trainingsprogramm“ übergehen.
Da uns vorübergehend zwei Räume zur Verfügung stehen, ist ausreichend Platz zur Wahrung der Abstände für maximal 12 Teilnehmer. Zusätzlich wird alle 20-30 Minuten eine Stoßlüftung durchgeführt. Raumluftreiniger stehen ebenfalls bereit.
Counter: Es sind 3 freie Plätze übrig. (Stand: 17.11.21, 17:00 Uhr)
Nachtrag: Es sind 10 Teilnehmer gekommen, davon war einer zum ersten Mal dabei. (4w/6m; 17-53j). Eine Person kam unangemeldet.
Am kommenden Mittwoch (10.11.21) biete ich ein reguläres Video-Meeting an.
Es geht um 18:30 Uhr los.
Bitte beachtet, dass wir die öffentlichen KonferenzServer nutzen, siehe Anleitung.
Am kommenden Mittwoch, den 03.11.2021, findet regulär ein Präsenztreffen statt.
Voraussetzung zur Teilnahme ist entweder ein negativer Corona-Test oder der Nachweis über eine wirksame Impfung oder über eine genesene Covid-Infektion in den letzten sechs Monaten.
Wir beginnnen um 18:30 Uhr. Ich werde gegen 18:15 Uhr schon aufsperren. Erfahrungsgemäß geht die Zeit schnell rum.
Neben dem üblichen Vortragstraining werde ich als Schwerpunkt folgende Fragestellung mit einbringen:
Vorstellungsrunden, Bewerbungsgespräch oder Meetings in Unternehmen – für viele Menschen sind dies unangehme Situationen. Welche Möglichkeiten gibt es, aufkommende Nervosität, Anspannung oder Panik bei Redesituationen in den Griff zu bekommen?
Es gibt hierzu klare Techniken, aber bringen die überhaupt etwas? Wie gehen Profi’s damit um, oder haben die einfach keine Angst?
Da uns vorübergehend zwei Räume zur Verfügung stehen, ist ausreichend Platz zur Wahrung der Abstände für maximal 12 Teilnehmer. Zusätzlich wird alle 20-30 Minuten eine Stoßlüftung durchgeführt. Raumluftreiniger stehen ebenfalls bereit.
Counter: Es sind 5 freie Plätze übrig. (Stand: 03.11.21, 17:30 Uhr)
Nachtrag: Es waren 9 Teilnehmer dabei (4w/5m, 28-53j). Zwei Neue, ein NoShow.
Bitte beachtet das Konzept zum Infektionsschutz!
Anmeldungen sind notwendig! Wir haben eine Höchstzahl von 12 Besuchern, welche nicht überschritten wird. D.h. unangekündigte Besucher müssten fairerweise nötigenfalls ihren Platz freimachen.
Am kommenden Mittwoch, den 27.10.2021, findet ein Präsenztreffen (als Zusatztermin) statt.
Voraussetzung zur Teilnahme ist entweder ein negativer Corona-Test oder der Nachweis über eine wirksame Impfung oder über eine genesene Covid-Infektion in den letzten sechs Monaten.
Wir beginnnen um 18:30 Uhr. Ich werde gegen 18:15 Uhr schon aufsperren. Erfahrungsgemäß geht die Zeit sehr schnell rum.
Da uns vorübergehend zwei Räume zur Verfügung stehen, ist ausreichend Platz zur Wahrung der Abstände für maximal 12 Teilnehmer. Zusätzlich wird alle 20-30 Minuten eine Stoßlüftung durchgeführt. Raumluftreiniger stehen ebenfalls bereit.
Bitte beachtet das Konzept zum Infektionsschutz!
Anmeldungen sind notwendig! Wir haben eine Höchstzahl von 12 Besuchern, welche nicht überschritten wird. D.h. unangekündigte Besucher müssten fairerweise nötigenfalls ihren Platz freimachen.
Nachtrag: Es waren vier Personen anwesend (2w/2m).
Am kommenden Mittwoch (20.10.21) biete ich ein Video-Meeting an, da der Raum nicht zur Verfügung steht. Es geht um 18:30 Uhr los.
Als Schwerpunkt möchte ich (im zweiten Teil) diesmal das Thema „digital isoliert“ einbringen:
Spätestens seit der Corona-Pandemie treten vermehrt Effekte der Isolation/Vereinsamung zutage. Beispielsweise sind Menschen verunsichert im Umgang mit anderen Menschen.
Obwohl internationale Konzerne mit ausgefeilten „Social Networks“ behaupten, dass ihre Dienste der Verbindung von Menschen dienen, ist genau das Gegenteil in der Bevölkerung zu beobachten. Entfremdung, Empathielosigkeit, Vereinsamung, psych. Krankheiten, Stress… all diese Dinge nehmen seit gut 20 Jahren stetig zu. Genauso wie der Grad an elektronischen Medien bzw. der Digitalisierung.
Was bringen 30, 300 oder 3000 Follower oder „virtuelle Bekannte“? Was bringen Videokonferenzen? Was bringen virtuelle Kaufhäuser – die fast schon liefern, bevor wir bestellt haben? Und: Was hat das mit unserem Gehirn zu tun? Ist das Alles vielleicht sogar gegen uns selbst gerichtet – die Digitalisierung – ohne dass wir es merken?
Nachtrag: Es haben fünf Personen teilgenommen.
Bitte beachtet, dass wir die öffentlichen KonferenzServer nutzen, siehe Anleitung.
Am kommenden Mittwoch (06.10.21) biete ich ein Video-Meeting an, da der Raum nicht zur Verfügung steht. Es geht um 18:30 Uhr los.
Als Schwerpunkt möchte ich diesmal das Thema „Telefonieren“ einbringen.
Wie oft tun wir uns schwer, einfach den Hörer in die Hand zu nehmen und schnell etwas zu erledigen – was getan werden sollte.
Das kann ein Termin sein, der abzustimmen ist, kann eine Krankmeldung, eine Einladung oder Absage sein. Oder es kann einfach nur ein (gefühlt) längst überfälliger Anruf bei einem Freund oder einer Freundin, bei den Eltern oder den Kindern sein.
Praktisch jeder Mensch hat da sein ganz persönliches Thema, das „Verbesserungspotential“ hat.
Was sind die Gründe dafür, manch wichtigen Anruf zu verschleppen oder ihm mit Bauchschmerzen zu begegnen? Welche Möglichkeiten gibt es, dem Thema souveräner entgegenzutreten? Dabei gibt es auch genauso viele Lösungen!
Nachtrag: Es haben 6 Personen teilgenommen (5m/1w)
Bitte beachtet, dass wir derzeit die öffentlichen KonferenzServer nutzen, siehe Anleitung.